Folie (semipermeabel!)



Fotos: Riepe, Bültemann

Beschreibung

- selbstklebend, semipermeabel (für Gase durchlässig, nicht für Wasser, Schmutz und Bakterien)

Achtung: keine OP-Folien, diese sind nicht dampfdurchlässig genug.

Indikationen

Als Primärverband:
- nicht- oder schwach exsudierende Wunden

Als Sekundärverband:
- Abdeckung bei Versorgung mit Alginat
- Abdeckung bei Hydrogel, Schaum
- Abdeckung von EMLA® Salbe zur Wundanästhesie

Achtung: Folien senken die Dampfdurchlässigkeit bei außen beschichteten Wundauflagen - ggf. hier nur den Rand mit Folienstreifen fixieren

Kontra-Indikationen

- Pergament- / Cortisonhaut
- Infektionen
- stark nässende Wunden, Mazeration
- pAVK IV

Hinweise

- Folien immer spannungsfrei aufrollen / anmodellieren
- zur Reperatur und zum Schutz von Hydroaktivverbänden (hier aus wirtschaftlichen Gründen auch keimarme Folien von der Rolle verwendbar)
- zum entfernen leicht überdehnen

Verbandwechsel

- bei Bedarf
- eine mehrtägige Verweilzeit sollte aus wirtschaftlichen Gründen gewährleistet sein

Hersteller von Folien (Auswahl)


B.Braun -
Coloplast -
Convatec -
Curea Medical -
Draco -
Essity -
Hartmann -
Lohmann & Rauscher -
Mediset -
Moelnlycke -
Smith & Nephew -
Solventum -
Urgo -


Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge ist rein zufällig. Sollte das Produkt Ihrer Firma fehlen und Sie einen Link wünschen, bitten wir dies uns unter info@wunduhr.de mitzuteilen.


Die WundUhr© bietet einen orientierenden Überblick über die Grundlagen der modernen, phasengerechten Wundbehandlung. Informationen zum Gebrauch der Verbandstoffe und zu deren Einschränkungen sind den jeweiligen Herstellerinformationen vorab zu entnehmen. Bei fehlender Besserung binnen 14 Tagen ist stets eine übersehene Wundursache ärztlich abzuklären.
zurück

WundUhr© Design und Text: Gunnar Riepe, Anke Bültemann
Webdesign: Gunnar Riepe, 56076 Koblenz, mail: info@wunduhr.de, © 2011-2014