Die Wunde organisiert sich. Aus Blutzellen (Monozyten) bilden sich Zellen, die Bindegewebe (Fibroblasten) und Gefäße herstellen. Die Wunde füllt sich mit Granulationsgewebe. Je nach der Tiefe der Verletzung setzt ein Prozess der Regeneration oder Reperation ein. Regeneration ist nur möglich, wenn es sich um eine uberflächliche Verletzung der Epidermis handelt, bei der die Basalzellschicht erhalten ist. Tiefere Wunden werden mit einer minderwertigen Narbe repariert.
|
Die WundUhr© bietet einen orientierenden Überblick über die Grundlagen der modernen, phasengerechten Wundbehandlung. Informationen zum Gebrauch der Verbandstoffe und zu deren Einschränkungen sind den jeweiligen Herstellerinformationen vorab zu entnehmen. Bei fehlender Besserung binnen 14 Tagen ist stets eine übersehene Wundursache ärztlich abzuklären.
|

WundUhr® Design und Text: Gunnar Riepe, Anke Bültemann Webdesign: Gunnar Riepe, 56076 Koblenz, mail: info@wunduhr.de, © 2011
|
|