Hydrogel




aus einer Spritze genau dosierbar

zum Lösen auf belegter Wunde

Autolyse vor aktivem Debridement
Fotos: Riepe, Bültemann

Beschreibung

- wasserhaltiges Gel, löst Beläge
- assistiert ein autolytisches / hydrolytisches Debridement


Indikationen

- trockene Wunden
- Nekrosen und Fibrinbeläge


Kontra-Indikationen

- nicht zu empfehlen bei nässenden Wunden



Hinweise

- Gel 2-3mm dick auftragen
- Kontakt mit gesunder Haut meiden (Gefahr der Mazeration)
- unter Folie verstärkte autolytische Wirkung (Gefahr der Infektion)
- Abdeckung auch mit Fettgaze, modernen Gazen oder Kompressen möglich

Grafik m it Tipps zu Sekundärverbänden


Verbandwechsel

- bei Bedarf alle 1-3 Tage
- Austrocknung des Verbandes durch häufigere Verbandwechsel vermeiden.


Preise

Link zum Preisvergleich der Firma Draco

Die Preise und der Produktvergleich werden von der Firma Draco laufend aktualisiert


Hersteller von Alginaten und Hydrofasern (Auswahl)


B.Braun -
Coloplast -
Convatec -
Curea Medical -
Draco -
Essity -
Hartmann -
Lohmann & Rauscher -
Mediset -
Moelnlycke -
Smith & Nephew -
Solventum -
Urgo -
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge ist rein zufällig. Sollte das Produkt Ihrer Firma fehlen und Sie einen Link wünschen, bitten wir dies uns unter info@wunduhr.de mitzuteilen.

Die WundUhr© bietet einen orientierenden Überblick über die Grundlagen der modernen, phasengerechten Wundbehandlung. Informationen zum Gebrauch der Verbandstoffe und zu deren Einschränkungen sind den jeweiligen Herstellerinformationen vorab zu entnehmen. Bei fehlender Besserung binnen 14 Tagen ist stets eine übersehene Wundursache ärztlich abzuklären.
zurück

WundUhr® Design und Text: Gunnar Riepe, Anke Bültemann
Webdesign: Gunnar Riepe, 56076 Koblenz, mail: info@wunduhr.de, © 2011-2014